Saisonstart für Nürnberger Rollstuhlbasketball-Team in der 2. Bundesliga
- mende56
- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Nürnberg – An diesem Sonntag beginnt die Premieren-Saison des Nürnberg Falcons e.V. in der 2. Rollstuhlbasketball Bundesliga. Das Mixed-Team von Head Coach Josef Jaglowski empfängt zum Auftakt die Allianz Rollers aus Ulm. Die Partie findet in der Kia Metropol Arena statt. Tip-off ist um 18.30 Uhr.
Startschuss in der RBBL2! Nach einem langen und intensiven Sommer startet Nürnbergs Rollstuhlbasketball-Team in die neue Saison in der 2. Bundesliga. Nach dem souveränen Aufstieg aus der Regionalliga ist die Vorfreude groß. Mit einem neuen Coach und neuen Gesichtern, wollen sich die Falken in der starken Division A behaupten. Erster Prüfstein ist die Mannschaft aus Ulm. Das Spiel findet im direkten Anschluss an die ProA-Begegnung der Nürnberg Falcons gegen die Eisbären Bremerhaven statt. Los geht’s um 18.30 Uhr.
Nach der Europameisterschaft, bei der die Falcons siebenfach vertreten waren, beginnt nun der Liga-Alltag. 15 Saisonspiele hat jedes Team zu bestreiten. Die Falcons dürfen siebenmal zuhause ran. Vier dieser Spiele werden in der Kia Metropol Arena ausgetragen. Die anderen Partien steigen in der Sporthalle Thoner Espan. Die diesjährigen Gegner kommen aus der ganzen Republik und haben es allesamt in sich: Alba Berlin, BG Baskets Hamburg, ING Skywheelers, Hannover United 2 und Allianz Rollers Ulm. Letztere geben am Sonntag ihre Visitenkarte in der Frankenmetropole ab.
Nürnbergs Head Coach blickt auf das anstehende Spiel und die Saison voraus: „Die Meisterschaft der 2. Bundesliga beginnt nun endlich. Das ist ein neuer Abschnitt für unser Team und ein ganz anderes Niveau als in der Regionalliga. Ulm zählt seit Jahren zu den Favoriten der 2. Bundesliga und hat viele Spieler mit Erstligaerfahrung in seinen Reihen. Wir trainieren hart und werden am Sonntag versuchen, guten Basketball zu spielen. Denn wie heißt es so schön: ‚Wer gut spielt, gewinnt.‘ Wir hoffen auf die Unterstützung unserer Zuschauer und freuen uns, sie in der Kia Metropol Arena begrüßen zu dürfen. Die Partie wird LIVE und kostenlos auf sporteurope.tv übertragen. Ein Besuch in der Halle ist aber wärmstens zu empfehlen.
In der Woche darauf bestreitet das Team bereits sein nächstes Heimspiel in der Kia Metropol Arena. Diesmal ist Tip-off um 13.00 Uhr, also vor dem ProA-Spiel. Zu Gast am 9. November sind die ING Skywheelers. Tickets gibt es dann an der Tageskasse.
(Foto by Sportfoto Zink)




Kommentare